DAS LÄNGSTE & HÄRTESTE OSTSEERENNEN!

 

Die AGORA direct MidsummerSail ist ein Segelrennen vom südlichsten zum nördlichsten Punkt der Ostsee und in einem der schönsten Segelreviere der Welt.

Es gibt kaum Gezeiten und im Sommer geht die Sonne so gut wie nicht mehr unter.

Von leichtem Wind bis zum Sturm aus allen Richtungen, hat die Ostsee alles zu bieten.

Beim Blick auf die Karte wächst schnell der Traum einmal die Ostsee in voller Länge zu durchsegeln.

Die Nord-Süd Ausdehnung von 900 Seemeilen, bietet die perfekte Balance zwischen einem Sommertörn und einem ausgewachsenen Offshorerennen.

Aber aufgepaßt: Es heißt nicht umsonst das längste und härteste Ostseerennen!


DATUM & ZEIT

Der Start 2023 ist am 21. Juni um 13.00 Uhr, zur Sommersonnenwende.

Das Zeitlimit für die Regatta ist am 5. Juli 2023, 13.00 Uhr.

 

DIE STRECKE

Der Start ist in der Bucht vor Wismar, dem südlichsten Punkt der Ostsee.

Das Ziel ist in Töre (Schweden), dem nördlichsten Punkt der Ostsee.

Die Strecke ist ca. 900 Seemeilen (1670 km) lang.

 

Start zwischen:   53°54'44.2"N 11°26’10.1“E   &   53°54'46.7"N 11°26'17.6"E 

Ziel zwischen:   65°54'02.0"N 22°38’58.0"E   &   65°54'03.3"N 22°39’06.8“E

 

PREISE

- Erster Monohull im Ziel / Pokal & 1000,- €

- Erster Multihull im Ziel / Pokal & 1000,- €

- Kleinste Crew im Ziel / Pokal & 1000,- €

- Kleinstes Boot (LüA) im Ziel / Pokal & 1000,- €

- IRC / Medaille im Etui

- Finishermedaille für jeden der es ins Ziel schafft

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Hol Dir den MidsummerRekord

...und hol Dir deine Finisher Medaille!

 

4 T - 19 H - 7 M - 46 S

Monohull - RED - 2022

 

d - 00 h - 38 m - 16 s

Multihull - FLANEUR - 2022

 

d - 00 h - 38 m - 16 s

 Smallest Crew FLANEUR - 2022

 

d - 20 h - 30 m - 39 s

 Smallest Boat - POLAR - 2022

 

00 T - 00 H - 00 M - 00 S 

berechnet nach IRC - sei der Erste...

DIE REGELN

 

1. Wind ist der einzige erlaubte Antrieb.

(Der Motor darf nur genutzt werden, um die Batterien zu laden, jedoch nur im Leerlauf.)

2. Der Motor muß beim Ertönen des "10 Minuten Signales" ausgeschaltet werden.

3. Die Route und nötige Zwischenstopps können frei gewählt werden.

4. Sollte der Motor für ein Manöver genutzt werden, so muß danach zum Ausgangsort des Manövers zurückgekehrt werden, um von dort weiter zu segeln.

5. Die Crew darf getauscht werden, jedoch nicht der Skipper. Die maximale Crewstärke wird gewertet.

6. Jeder Skipper ist verpflichtet sich an die internationalen Kollisionsverhütungsregeln zu halten (keine VTG's).

7. Jeder Skipper ist verantwortlich für die Sicherheit seiner Crew und seines Bootes.

8. Jeder Skipper ist verpflichtet seine Kontaktdaten und Personennachweis an den Veranstalter zu geben.

9. Jeder Skipper ist verpflichtet einen Haftungsausschluss zu unterschreiben. Er handelt auf eigenes Risiko.

10. Jedes Boot braucht eine ausreichende Haftpflichtversicherung.

11. Jeder Skipper ist verpflichtet an der Steuermannsbesprechung teilzunehmen.

12. Das Regatta-GPS muß an jedem Boot gefahren werden.

13. Jedes teilnehmende Boot muß eine Startgebühr für das Rennen im Jahr 2023 zahlen.

14. Alle Liegegelder werden vom jeweiligen Skipper getragen.

15. Es kann nach IRC gesegelt werden. Details hier klicken.

16. Die Kommunikation erfolgt entweder über den Sportbootkanal 72, oder Handy.

17. Minderjährige Teilnehmer brauchen eine eindeutige Einverständniserklärung der Eltern.

18. Regelverletzungen werden mit Zeitstrafen belegt, oder führen im Extremfall zur Disqualifizierung.

19. Proteste werden beim Organisator vorgetragen.

20. Die Rennflagge ersetzt die Nationale.